Datenschutzerklärung

Der Laika Caravans S.P.A, mit Sitz in Via Certaldese, 41, 50026 San Casciano in Val di pesa (FI) (im Folgenden „Laika“), welche per Mail unter Nutzung der Adresse privacy@laika.it kontaktiert werden kann. Laika veröffentlicht als Inhaber der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, nachfolgendes Informationsschreiben (das „Informationsschreiben“) hinsichtlich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer oder Kunden (zusammen die „Nutzer“), welche die Webseite www.laika.it (die „Webseite“) nutzen oder besuchen:

1. Art der verarbeiteten Daten

Laika verarbeitet in Übereinstimmung mit vorliegendem Informationsschreiben die folgenden personenbezogenen Daten der Nutzer:

a) Surfdaten

Die für den Betrieb der Webseite verwendeten Informationssysteme und Programme erfassen im Zuge des normalen Betriebs personenbezogene Daten, welche bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen übermittelt werden. Es geht um Informationen, welche zwar nicht zum Zwecke der Feststellung der Identität erhoben werden, ihrem Wesen nach jedoch durch entsprechende Verarbeitung sowie durch Zusammenführung mit Daten, welche sich im Besitz Dritter befinden, die Feststellung der Identität der Nutzer ermöglichen. In diese Kategorie von Daten fallen die IP-Adressen oder die Domainnamen der Computer, welche die Nutzer verwenden, um sich mit der Webseite zu verbinden, die Adressen im URI-Format (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die bei der Serveranfrage eingesetzte Methode, die Größe der Antwortdatei, der nummerisch ausgedrückte Status der Serverantwort (erfolgreich abgeschlossen, Fehler usw.) sowie sonstige das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers betreffende Parameter. Diese Daten werden ausschließlich zur Erhebung anonymer statistischer Informationen über die Nutzung der Webseite und zur Überwachung des ordnungsgemäßen Betriebs derselben verwendet. Nach ihrer Verarbeitung werden sie unverzüglich gelöscht.

Laika könnte im Übrigen weitere Daten der Nutzung hinsichtlich der Nutzer in Übereinstimmung mit den Cookie- Richtlinien bearbeiten, die unter folgendem Link abrufbar sind link.

b) Vom Nutzer freiwillig übermittelte Daten

Die Nutzer der Webseite können an Laika die nachfolgenden personenbezogenen Daten mitteilen:

  • Informationen zur Identifizierung und Kontaktdaten, wie z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail;
  • Benutzername (user name) und Passwort, um Zugang zum Bereich Kundenzufriedenheit (customer satisfaction) zu erhalten;
  • Übersendung des Lebenslaufs.

 c) Vereinbarung von Beratungsterminen

Über unsere Webseite haben Sie die Möglichkeit  einen Beratungstermin zu vereinbaren. Zu diesem Zweck werden die dazu erforderlichen personenbezogenen Daten erhoben und an den von Ihnen ausgewählten Händler übermittelt: Name, Anrede, E-Mail-Adresse & bevorzugter Fahrzeugtyp. Zu allgemeinen Absicherung, dass der Termin auch wie vereinbart durchgeführt wird, senden wir Ihnen eine Bestätigung, sowie eine Terminerinnerung zu. Diese Erhebung, Speicherung und Übermittlung der Daten erfolgt auf der Grundlage ihrer freiwillig erteilten Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 DSGVO.  per Post [ETRUSCO, BAHNHOF 11, 88299 LEUTKIRCH] mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ergänzend können Sie auch gegenüber dem Händler Ihre Rechte geltend machen. Wenden Sie sich hierzu an den von Ihnen ausgewählten Händler.

2. Ziel und rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung

Die über die Webseite von Laika eingeholten personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken gesammelt und verarbeitet:

a) Gestattung der Nutzung der Webseite durch den Nutzer unter Ausnutzung ihrer Funktionen (einschließlich der Möglichkeit, um Kontaktaufnahme durch Laika zu bitten oder die Übersendung eines Katalogs oder Newsletters);
b) zur Abwicklung von Reklamationen und Schadensfällen;
c) zur Übersendung von Newslettern an den Nutzer, welche ausschließlich dann erfolgt, wenn dies ausdrücklich durch diesen beantragt wurde;
d) zur Erfüllung der anwendbaren gesetzlichen Vorschriften; (nachfolgend zusammen als („Vertragszwecke“ bezeichnet),
e) zur Geltendmachung und Verteidigung von Rechten;
f) zwecks möglicher Durchführung einer Verschmelzung, Abtretung von Vermögen, Unternehmens- oder Betriebsteilen, wobei die personenbezogenen Daten des Nutzers an den oder die hieran beteiligten Parteien übermittelt werden können; (nachfolgend als die „Berechtigten Zwecke“ bezeichnet);
g) mit dem vorherigen Einverständnis des Nutzers zwecks Übersendung von Mitteilungen zu Promotionszwecken über Produkte und Leistungen, die von Laika über Postversand, E-Mail oder sonstige Kommunikationsmittel angeboten werden;
h) mit dem vorherigen Einverständnis des Nutzers, zum Zwecke von Untersuchungen über die Kaufgewohnheiten oder Vorlieben der Nutzer, zur Versendung der Promotionsmitteilungen gemäß vorstehendem Punkt g) (nachfolgend die „Marketingzwecke“ genannt).

3. Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers ist zu den Vertragszwecken zwingend notwendig, um:

  • die durch den Nutzer begehrten Leistungen durch die auf der Webseite vorgesehenen Möglichkeiten hinsichtlich der unter Punkt 2 a) bis c) vorgesehenen Fälle zu erfüllen;
  • eine Anpassung an die Bestimmungen der anwendbaren Gesetzesvorschriften gemäß Punkt 2, Buchstabe d) vornehmen zu können.

Sollte der Nutzer nicht die zu den Vertragszwecken notwendigen personenbezogenen Daten übermitteln, ist die Erbringung der über die Webseite angebotenen Leistungen durch Laika nicht möglich.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu den Berechtigten Zwecken gem. Punkt 2, Buchstaben d) und e) erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Buchstabe f) der europäischen Datenschutzgrundverordnung 2016/679 („DSGVO“) zwecks Erreichen der Berechtigten Interessen von Laika, was sich mit den Interessen der Nutzer abdeckt, da die Verarbeitung der Daten zwingend zur Erbringung der durch die Nutzer begehrten wirtschaftlichen Vorgänge ist. Die Bearbeitung der Daten zu den Berechtigten Interessen ist nicht zwingend notwendig und der Nutzer kann der Verarbeitung zu den Modalitäten des vorliegenden Informationsschreibens widersprechen. Sollte ein solcher Widerspruch vorgenommen werden, können die personenbezogenen Daten des Nutzers nicht mehr zu den Berechtigten Interessen durch Laika verarbeitet werde, es sei denn Laika kann nachweisen, dass hierfür rechtfertigende Gründe nach Art. 21 der DSGVO vorliegen.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken ist fakultativ und bedarf der vorherigen Zustimmung durch den Nutzer. Soweit demnach der Nutzer seine Einwilligung hierzu zurücknimmt und kein Einverständnis diesbezüglich erteilt, wird er keine Marketingmitteilungen gem. Punkt 2. G) bis h) mehr erhalten. In jedem Falle hat der Nutzer das Recht, jederzeit einer Datenverarbeitung zu Marketingzwecken gemäß den Modalitäten des vorliegenden Informationsschreibens zu widersprechen.

4. Modalitäten der Datenverarbeitung

Mit Blick auf die oben angegebenen Zwecke erfolgt die Datenverarbeitung sowohl über Informatiksysteme als auch in Papierform, aber in jedem Falle in geeigneter Weise und unter Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen, um den Verlust, Diebstahl oder den unberechtigten Zugang zu den Daten zu verhindern.

5. Wer hat Zugang zu den personenbezogenen Daten?

Zu den oben genannten Vertraglichen Zwecken können die personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermittelt werden: Lieferanten, Dienstleister und Berater von Laika bezüglich der folgenden Bereiche (in beispielhafter Weise aufgezählt): (a) Technologie, Buchhaltung, Verwaltung, Recht, Versicherungen, IT; (b) Gesellschaften der Gruppe Laika; (c) Personen oder Behörden, welchen per Gesetz oder behördlicher Entscheidung ausdrücklich ein Zugangsrecht zu den personenbezogenen Daten der Nutzer eingeräumt wird. Solche Empfänger verarbeiten die Daten hierbei, je nach Fall, als Inhaber, Verantwortlicher oder Beauftragter der Verarbeitung.

Zwecks der vorab genannten Berechtigten Interessen können die personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermittelt werden: (a) Gesellschaften der Laika-Gruppe; (b) mögliche Erwerber von Laika oder andere Personen, die aus einer Verschmelzung oder sonstigen Umwandung betreffend Laika hervorgehen; (c) zuständige Behörden.

6. Werden die personenbezogenen Daten ins Ausland übermittelt?

Die personenbezogenen Daten können frei in andere Länder der Europäischen Union und in andere Länder außerhalb, insbesondere in die USA, übertragen werden. Bei einer Übermittlung in andere Länder, die durch die Europäische Kommission als nicht angemessen hinsichtlich des Datenschutzes bezeichnet werden, wird Laika in jedem Falle solche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, dass der Schutz der Daten gewährleistet wird. Insofern erfolgt die Übermittlung der Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union unter Einhaltung von angemessenen Garantien betreffend die Übermittlung dieser unter Beachtung der Vertragsvereinbarungen zum Datenschutz und insbesondere der Artikel 45 und 46 der Datenschutzgrundverordnung. Sollte der Nutzer weitere Informationen hinsichtlich der bestehenden Garantien wünschen oder eine Kopie dieser begehren, hat er diesbezüglich jederzeit die Möglichkeit, Laika unter Verwendung der in diesen Informationen angegebenen Modalitäten zu kontaktieren.

7.Aufbewahrungsfristen

Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie dies für die Erreichung des Zwecks, der durch die Sammlung der Daten erreicht werden soll, notwendig ist. In jedem Falle geltend die folgenden Aufbewahrungsfristen hinsichtlich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bezüglich der nachfolgenden Zwecke:

  • Für Vertragszwecke und die Berechtigten Zwecke werden die personenbezogenen Daten für die Dauer die Leistungen aufbewahrt sowie für weitere 10 Jahre nach Leistungsende, es sei denn die Aufbewahrung wird innerhalb von eventuellen Rechtsstreiten, durch die zuständigen Behörden oder per Gesetz für einen längeren Zeitraum gefordert; • für Marketingzwecke gemäß Punkt 2 Buchstabe g) werden die persönlichen Daten für die Dauer der durch den Nutzer begehrten Leistungen gespeichert sowie für weitere 24 Monate hiernach;
  • für Marketingzwecke gemäß Punkt 2 Buchstabe h) werden die persönlichen Daten für die Dauer der durch den Nutzer begehrten Leistungen gespeichert sowie für weitere 12 Monate hiernach.

8. Rechte des Nutzers

Der Nutzer kann jederzeit und kostenfrei eine Mail an die Adresse privacy@laika.it senden, um folgende Rechte auszuüben:

a) Erhalt einer Bestätigung von Laika, die darüber Auskunft gibt, ob personenbezogene Daten bei Laika gespeichert werden oder nicht und, falls Daten gesammelt werden, die Auskunft über den Inhalt und die Herkunft der Daten, wobei deren Anpassung und Vervollständigung oder Änderung gefordert werden kann;
b) Löschung der Daten, Umwandlung in anonymisierte Form oder Sperrung der eventuell unter Verletzung geltender Rechtsnormen gespeicherten Daten;
c) teilweiser oder vollumfänglicher Widerspruch hinsichtlich der Behandlung aus berechtigtem Interesse;
d) jederzeitiger Widerruf der Zustimmung zur Behandlung der Daten (hinsichtlich der Behandlung, zu der die Zustimmung notwendig ist), ohne dass dies die Rechtmäßigkeit einer zuvor mit Zustimmung erfolgten Behandlung von Daten betrifft;
e) Beantragung der Begrenzung der Datenbehandlung durch Laika, wenn:

  • die Korrektheit der Daten bestritten wird, und zwar solange, wie dies notwendig für Laika ist, um die Richtigkeit dieser Daten zu prüfen;
  • die Behandlung unrechtmäßig, aber der Nutzer deren Löschung nicht wünscht;
  • die Behandlung der Daten durch Laika nicht mehr notwendig ist, aber der Nutzer diese zur Verfolgung von Verteidigungszwecken oder sonst innerhalb von Rechtsstreiten benötigt; oder
  • der Nutzer gegen die Behandlung gem. Art. 21 Abs. 1 der Datenschutzgrundverordnung Widerspruch erhoben hat, solange eine Prüfung von Laika hinsichtlich des Vorliegens von Gründen durchgeführt wird, die ein berechtigtes Interesse von Laika rechtfertigen, die Behandlung fortzusetzen.

f) Erhebung von Widerspruch hinsichtlich der Behandlung der personenbezogenen Daten;
g) Beantragung der Löschung der personenbezogenen Daten innerhalb einer angemessenen Zeit;
h) Erhalt einer elektronischen Kopie der ihn betreffenden personenbezogenen Daten; und
i) Erhebung eines Einspruchs bei der zuständigen Datenschutzbehörde.

Im Sinne von Artikel 2 terdecies des Gesetzesdekrets 196/2003, wie nachfolgend modifiziert, können im Falle des Ablebens des Nutzers die obigen Rechte hinsichtlich der personenbezogenen Daten auch von anderen Berechtigten ausgeübt werden oder von Personen, die im berechtigten Interesse als Beauftragte handeln oder berechtigte Gründe zum Schutz der Familie vorliegen. Der Nutzer kann die Ausübung von oben genannten Rechten durch Rechtsnachfolger ausschließen, indem er eine schriftliche Erklärung an die oben genannte E-Mail-Adresse von Laika schickt. Die Erklärung kann in gleicher Form nachfolgend widerrufen oder abgeändert werden.

9. Änderungen und Anpassungen

Das vorliegende Informationsschreiben kann aufgrund nachfolgender Gesetzesänderungen ergänzt oder angepasst werden. Die Änderungen werden vorab mitgeteilt, so dass die Nutzer stets die erneuerte Fassung dieses Informationsschreibens auf der Webseite von Laika einsehen können.